Hoteldirektor Ralf J. Kutzner (Mitte) und die Azubis Sebastian Wolff, Henri Hegenbarth, Maria Lösche, Emilia Kochan (v.l.n.r.) mit Detlef Hamann (1.v.l.) und Torsten Köhler von der IHK Dresden. Foto: Bülow Palais
Dresden, 2. November 2018 (tpr) – Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Dresden zeichnet das Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais und das Romantik Hotel Bülow Residenz als vorbildliche Ausbildungsbetriebe aus. IHK-Hauptgeschäftsführer Detlef Hamann und Torsten Köhler, Geschäftsführer Bildung, überreichten die Urkunde an Hoteldirektor Ralf J. Kutzner und seine Azubis am 24. Oktober im Bülow Palais an der Königstraße. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Lehrlinge liegt der Hotelleitung besonders am Herzen. Die Azubis erhalten zusätzliche interne Schulungen, werden ermuntert, an Wettbewerben teilzunehmen und bekommen früh Verantwortung übertragen.
Die IHK Dresden ehrt jedes Jahr bis zu sechs Unternehmen aus dem Kammerbezirk mit der Urkunde „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“. Die Auszeichnung würdigt damit anhaltend hohe Qualität in der dualen Berufsausbildung, eine hohe Erfolgsquote, ein besonderes Engagement in der Berufsorientierung sowie die ehrenamtliche Mitarbeit in Ausschüssen der Kammer. Die Bülow Hotels erhalten den Preis bereits zum zweiten Mal.
„Wenn wir in den vor uns liegenden Jahren die Service-Standards und das exklusive Angebot für unsere Gäste aufrechterhalten wollen, ist es wichtig, dass die jungen Menschen, die den Beruf erlernen, nicht nur Spaß daran haben, sondern die Philosophie von Gastfreundschaft und Freude an dem, was sie tun, vermittelt bekommen“, sagt Ralf J. Kutzner. Fördern und Fordern müsse in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Eine gute Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen, ist die einmal im Jahr stattfindende Veranstaltung „Lehrlinge kochen für ihre Eltern“. Dafür erhalten die Azubis ein Budget. Von der Kalkulation über die Einladung bis hin zum Kochen und Bewirten stemmen sie alles allein.
Derzeit befinden sich 24 junge Menschen bei Senator in Ausbildung zu Koch oder Köchin, Restaurant- und Hotelfachmann oder -frau oder in einem dualen Studium. Erfolgreich beteiligen sie sich an regionalen und überregionalen Wettbewerben. So belegte die angehende Köchin Monika Marinova bei den Landesjugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen des DEHOGA im Juni den dritten Platz und nahm erfolgreich bei den bundesweiten Meisterschaften im Oktober teil. Emil Geisler errang beim regionalen Ernst-Lößnitzer-Pokal im März den ersten Platz im Hotelfach, seine Kollegin Sophia-Helen Reichel den 2. Platz im Restaurantfach. ■
www.buelow-palais.de
Pressebereich Hotel Bülow Palais – inkl. Bildarchiv:
www.buelow-palais.de/pressebereich
Herausgeber:
Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais *****S
Königstraße 14
01097 Dresden
Telefon: +49 351 800 30
www.buelow-hotels.de
Pressekontakt:
Sebastian Thiel
Medienarbeit
THIEL Public Relations e. K.
Telefon: +49 351 3148890
E-Mail: presse@buelow-hotels.de
Über das Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais:
Das 2010 eröffnete Relais & Châteaux Hotel Bülow Palais Dresden zählt als Fünfsterne-Superior-Hotel zu den feinsten Adressen in Deutschland. Mit dem vielfach ausgezeichneten Caroussel unter kulinarischer Leitung des Sternekochs Benjamin Biedlingmaier beherbergt es eines der renommiertesten Restaurants im Freistaat Sachsen. Das Interieur des Hauses ist unter Beteiligung des Schweizer Stardesigners Carlo Rampazzi entstanden und spiegelt den alten und neuen Glanz der Weltkulturstadt an der Elbe. Edle Stoffe und Oberflächen, tiefes Blau, Rot, Gold und Silber bilden den eleganten Rahmen für eine raffinierte Symbiose aus Antiquitäten und Gegenwartskunst.