Pressemitteilungen

Neuigkeiten & aktuelle Informationen


Regelmäßig und aktuell erhalten Redaktionen und Medienvertreter die wichtigsten Nachrichten aus den Bülow Hotels. Zur Aufnahme in den Presseverteiler wenden Sie sich bitte an nebenstehenden Pressekontakt.

10.10.2016

Bülow Palais Dresden: Whisky-Dinner mit Glenfiddich-Premieren

Am 14. Oktober findet im Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais Dresden das nächste Whisky-Dinner statt. Glenfiddich-Markenbotschafter Markus Heinze lädt dabei zur bundesweit ersten Verkostung zweier Neuheiten der schottischen Brennerei ein.

Markus Heinze, Markenbotschafter für Glenfiddich in Deutschland, Foto: John Paul Markus Heinze, Markenbotschafter für Glenfiddich in Deutschland, Foto: John Paul

Dresden, 10. Oktober 2016 (tpr) – Das Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais Dresden ist ein Ort für Whisky-Connaisseure. Über einhundert ausgesuchte Klassiker und Raritäten hält das Fünfsterne-Superior-Haus im Barockviertel ständig zur Verkostung bereit. Jährliche Höhepunkte für Liebhaber der facettenreichen Spirituose sind die Whisky-Dinner. Besondere Editionen begleiten dabei ein Vier-Gänge-Menü Benjamin Biedlingmaiers. Das nächste Mal am Freitag, dem 14. Oktober. Zu Gast ist der Whisky-Experte Markus Heinze, deutscher Markenbotschafter für Glenfiddich. Die renommierte schottische Brennerei nutzt die Gelegenheit für zwei Deutschlandpremieren:  IPA Cask und Project XX. Es ist bundesweit die erste Möglichkeit, sie zu verkosten.

„IPA Cask ist für Glenfiddich ein Novum. Die finale Reifung erfolgt in einem Fass, das zuvor mit India Pale Ale (IPA) gefüllt war“, erklärt Heinze. Eine Craft Beer-Brauerei, die sich wie auch Glenfiddich in der Speyside-Region befindet, habe eigens dafür ein neues IPA mit pikanten Zitrus- und würzigen Hopfennoten kreiert. Auch mit Project XX, gesprochen Twenty, beschreite Glenfiddich neue Wege. „Whiskys aus 20 verschiedenen Fässern, mit gutem Gespür ausgewählt von 20 Glenfiddich-Botschaftern verschiedener Länder, wurden dafür in ausgewogenem Verhältnis verschnitten.“ In England und den USA sind IPA Cask und Project XX bereits seit September erhältlich, in Deutschland werden sie noch im Oktober lanciert.

Neben den zwei Neuheiten stellt Markus Heinze beim Whisky-Dinner vier weitere, 15 bis 26 Jahre alte Abfüllungen des Hauses vor. Dabei erläutert er die Elemente ihrer Herstellung, ihre Fassreifung und Aromenentstehung. „Die Speisen stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Die Whiskys so zu wählen, dass sie perfekt mit den einzelnen Gängen korrespondieren – darin liegt die Herausforderung“, sagt der 33-Jährige.

Benjamin Biedlingmaier setzt im Gegenzug bei der Gestaltung des Menüs schottische Akzente: So findet sich im Menü neben der traditionellen Fischsuppe Cullen skink auch das berühmte Black Angus Rind, umrahmt von gebackenen Muskat-Kürbisspalten zu geräuchertem Entenschinken, Waldpilzen und Teltower Rübchen. Das süße Finale bildet lauwarmer Zartbitter-Schokoladenkuchen auf Kumquat-Ragout. Serviert wird das Menü in Bülow‘s Bistro.

Das Whisky-Dinner beginnt 19 Uhr und kostet 98 Euro pro Person inklusive des Menüs, der Whiskys, einem Aperitif, Mineralwasser und Kaffee. Eine Reservierung ist über die Rezeption des Bülow Palais‘ unter Telefon +49 351 800 30 oder per E-Mail unter reservierung@buelow-hotels.de möglich. ■

„Whisky-Dinner“
Freitag, 14. Oktober 2016, 19 Uhr
Preis: 98 Euro pro Person inkl. Vier-Gänge-Menü und Whiskys
Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais
Königstraße 14, 01097 Dresden
www.buelow-palais.de/whisky-dinner

Online-Pressebereich Bülow Palais und Bülow Residenz mit Bildarchiv:
www.buelow-palais.de/presse

Herausgeber:
Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais *****S
Königstraße 14
01097 Dresden
www.buelow-hotels.de

Pressekontakt:
Anne Jungowitz
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 351 3148892
E-Mail: presse@buelow-hotels.de

Über das Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais:
Das 2010 eröffnete Relais & Châteaux-Hotel Bülow Palais Dresden zählt als Fünfsterne-Superior-Hotel zu den feinsten Adressen in Deutschland. Mit dem vielfach ausgezeichneten Caroussel unter kulinarischer Leitung des Sternekochs Benjamin Biedlingmaier beherbergt es eines der renommiertesten Restaurants im Freistaat Sachsen. Das Interieur des Hauses ist unter Beteiligung des Schweizer Stardesigners Carlo Rampazzi entstanden und spiegelt den alten und neuen Glanz der Weltkulturstadt an der Elbe. Edle Stoffe und Oberflächen, tiefes Blau, Rot, Gold und Silber bilden den eleganten Rahmen für eine raffinierte Symbiose aus Antiquitäten und Gegenwartskunst.


Zurück zur Artikel-Übersicht